Frau Chanel hat ein berühmtes Sprichwort: Eine Frau ohne Parfüm hat keine Zukunft. Die Erwähnung von Parfüm ist daher zwangsläufig mit Frankreich, der romantischen Hauptstadt, verbunden. Wenn sich viele Menschen nicht mehr damit zufrieden geben, ein paar Flaschen Parfüm in der Boutique auf den Champs Elysees zu kaufen, werden sie eine Pilgerreise nach Glas unternehmen, einer kleinen Grenzstadt in Südfrankreich!
Bei einer Bevölkerung von weniger als 40000 Einwohnern und einer Fläche von nur 45 Quadratkilometern gibt es mehr als 30 Parfümfabriken und weitere Duftmischlabore. Mehr als zwei Drittel der Menschen in der Stadt sind in der Parfümbranche tätig. Sie ist der Geburtsort der globalen Parfümindustrie und der Rohstoff der großen Parfümfabriken in Paris.
Es ist jedoch erstaunlich, dass die ursprüngliche Industrie hier nicht Parfüm war. Im Mittelalter war es in Europa für das Gerben von Leder und das Nähen von Handschuhen berühmt. In der Stadt gibt es viele Handwerksbetriebe für gekochtes Leder. Um den eigenartigen Geruch des Leders zu beseitigen, pflanzen die Menschen Blumen vor und hinter ihren Häusern. Im Laufe der Zeit stellten sie fest, dass der Boden und das Klima hier besonders gut für das Blumenwachstum geeignet sind.
Einige Leute verwendeten also lokale Materialien, um ätherische Öle aus Blütenblättern zu extrahieren. Andere stiegen einfach auf Parfüm um. In der Stadt entstanden zahlreiche Labore und Destillerien.
Durch die Hanglage finden alle Arten von Blumen im Glas eine für ihr Wachstum geeignete Höhe. Rosen im Mai und Juni, Lavendel im Juni und Juli und Jasmin im August und September sammeln in diesem Gebiet jedes Jahr 7 Millionen Kilogramm Blütenblätter.
Anfang August wird hier jedes Jahr das „Jasminfest“ abgehalten. Der Blumenwagen zieht durch die Stadt. Die jungen Frauen auf dem Wagen bewerfen die Menge mit Blumen. Alle werden vom natürlichen Duft der Blumen nass gemacht.
Bis heute gibt es noch viele Parfümhersteller wie Chanel, Guerlain, Jean Barton usw., die keine Jasminblüten verwenden, die nicht aus Glas hergestellt werden. Man sagt, dass man aus etwa 8 Millionen Jasminblüten 1 kg gereinigtes Öl gewinnen kann, das sehr wertvoll ist.
Hier, von der Parfümrohstoff-Produktionswerkstatt in den Vororten bis zur Parfümfabrik und dem Parfümmuseum im Stadtzentrum, finden Sie überall Sehenswürdigkeiten, die mit Parfüm zu tun haben. Unter ihnen sind Fragonard, Molinard und Galimard die berühmtesten. Parfüm wird seit mindestens 500 Jahren hergestellt.
Als Parfümkönig der Spitzenklasse besitzt Fragonard die erste Parfümfabrik der Welt. In der Fabrik wird ein Parfüm aus dem Jahr 1782 hergestellt. Es ist eine der ältesten Parfümfabriken der Region.
Die im Museum ausgestellten Parfümflakons aus unterschiedlichen Epochen, aus Gold, Silber, Glas, Kristall und Keramik, aus unterschiedlichen Epochen, mit unterschiedlichen Hintergründen, unterschiedlichen Vorlieben und aus anderen Gründen haben Parfümflakons mit unterschiedlichen Texturen hervorgebracht.
Es gibt auch eine wunderbare Parfümschule, die jedes Jahr weltweit nur 12 Parfümeure rekrutiert. Während des gesamten Studienjahres sollten die Studenten 300 Arten synthetischen Weihrauchs und 300 Arten natürlichen Weihrauchs beherrschen und von Zeit zu Zeit Blindtests durchführen, was traumhaft und wünschenswert ist.
Wenn Sie tiefer in das Glas schauen, werden Sie feststellen, dass das Parfüm nicht mehr so schillernd und auffällig zu glitzern scheint. Unter seiner hellen Erscheinung verströmt es eine niederschlagsartige Ästhetik. Wenn Sie das Glück haben, eines Tages in diese Stadt zu kommen, können Sie auch selbst ein Parfüm herstellen, um alle Erinnerungen hier in den Geruch einzumischen und die anhaltende Schönheit zu spüren!